• header-0
  • header-1
  • header-2
  • header-3
  • header-4
  • header-5
  • header-6
  • header-7
  • header-8

"Studentisches Brauchtum"

Wissenschaftliche Sitzung mit Bbr. Florian Deiglmayr

Viele unserer Traditionen, wie wir sie heute kennen, haben sich schon vor vielen Jahren so entwickelt. Beispielsweise geht die Tradition des Zipftragens zurück auf die Zeit um 1850. Wie bei den meisten dieser Traditionen ist aber nicht endgültig geklärt, warum diese entstanden ist, als wahrscheinlichste Theorie hier gilt die These, dass die Bierzipfe frühere eine einfach Hygienemaßnahme waren. Aus diesem Grunde gab uns unser Vortragender immer mehrere Möglichkeiten zur Auswahl und wir hatten so die Chance die Entwicklung eines Brauchtums aus mehreren Perspektiven kennen zu lernen. Mit dieser WS hat Florian uns einen gelungenen Einstieg in studentisches Brauchtum gegeben und unser Wissen aus den Fuxenstunden noch einmal wachgerufen und vertieft.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.