Unitas Franco-Alemannia auf der Generalversammlung in Münster
Mit 13 Teilnehmern war die Franco-Alemannia auf der 135. Generalversammlung des Unitas-Verbands vertreten, die von der Unitas Winfridia in Münster ausgerichtet wurde.
Der inhaltliche Schwerpunkt „Der Mensch im Mittelpunkt – Christliche Gesellschaftslehre im Wandel der Zeit“ wurde in anregenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen verwirklicht, deren Auftakt die Festrede des Bbr. Weihbischof Wilfried Theising auf dem Festkommers bildete. Theising ermutigte alle zu einem klaren Bekenntnis zum christlichen Glauben im Alltag und im unitarischen Leben.
An die von Bbr. Pastor Helmut Wichmann, dem wiedergewählten Geistlichen Beirat des Unitas-Verbandes, zelebrierte Verbandsmesse schloss sich eine Podiumsdiskussion zum Tagungsthema an, zu der Bbr. Prof. Dr. Lothar Roos, Bbr. Dr. Jürgen Aretz und Bbr. Christian Poplutz als Redner geladen waren.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete das Pontifikalamt zur 135. Generalversammlung, das die versammelten Teilnehmer mit S. Em. Bbr. Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, feiern konnten und das auch in der katholischen und lokalen Presse anklang fand (siehe unten).
Marx sprach im Anschluss beim Festakt im Münsteraner Theater, der gleichzeitig den Schlusspunkt der Generalversammlung bildete. Er betonte die überdauernde Gültigkeit der katholischen Soziallehre, die in diesen Zeiten mehr denn je eine verlässliche Stütze für neue Entwürfe der globalen Marktwirtschaft bilden könne und solle. Er würdigte das Wirken der Unitas-Mitglieder Bbr. Ludwig Windthorst und Bbr. Robert Schuman für ihr gesellschaftspolitisches Engagement und den Einsatz von Bbr. Franz Hitze, dem Wegbereiter des Deutschen Caritasverbandes, für die katholische Soziallehre.
Auch auf organisatorischer Ebene war die 135. Generalversammlung produktiv. In fünf Plenarsitzungen wurde über zahlreiche Anträge abgestimmt, mehrere Resolutionen verabschiedet und einige Ämter neu besetzt.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Bbr. VGF Dieter Krüll ist Ehrensenior des UNITAS-Verbandes
- Bbr. Arno-Claudius Mink, Mitglied im AHZ Karlsruhe, ist designierter Verbandsgeschäftsführer
- E. lb. Unitas Elisabetha-Thuringia Marburg ist designierter Vorort für 2012/13
- E. lb. Unitas Maria Magdalena Heidelberg ist designierter Vorort für 2013/14
- Die 136. Generalversammlung wird in Stuttgart und die 137. in Bamberg stattfinden
- Die Münsteraner Erklärung gegen politischen Extremismus wurde verabschiedet (siehe unten)
von Bbr. Johannes Schäfer
Links