• header-0
  • header-1
  • header-2
  • header-3
  • header-4
  • header-5
  • header-6
  • header-7
  • header-8

"Die Kathedrale – Entstehung eines Kunstwerks"

Wissenschaftliche Sitzung mit Christoph Watzka

Karlsruhe. Von der Basilika zur Kathedrale zur Kunst:Christoph Watzka führte in der von ihm geleiteten Wissenschaftlichen Sitzung in das Thema „Die Kathedrale – Entstehung eines Kunstwerks“ ein.

Waren die Bischofskirchen in der Romanik noch mit dicken Mauern, Rundbögen und kleinen Fenstern ausgestattet – wohl um sich im Zweifelsfall auch verteidigen zu können – ging die Symbolik der Gotik anders vor. Spitzbögen, große Fenster und damit helle Innenräume sollten Offenheit zeigen. Dass hierbei auch statische Weiterentwicklungen den Trend zu größeren Fenstern beflügelten, machte Bbr. Watzka an mehreren Beispielen deutlich.

Kunstvoll verzierte Portale, die die Schwelle zwischen Jenseits und Diesseits darstellen sollten, und bunte Fenster, die biblische Szenen zeigen, stellen nur einige von vielen Details des Gesamtkunstwerks “Kathedrale” dar.

Mehr zum Semesterthema Kunst erfahren wir am kommenden Sonntag, 8. Dezember 2013. Das Karlsruher Künstlerpaar Barbara Jäger und OMI Riesterer sind die Festredner unseres Ersten Vereinsfests zu Ehren der Hl. Maria Immaculata und referieren zum Thema „Kunst in Kirchenräumen – Weshalb Kirchen zu den wichtigsten Kulturräumen unserer Gesellschaft zählen“.

von Bbr. Johannes Schäfer

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.