• header-0
  • header-1
  • header-2
  • header-3
  • header-4
  • header-5
  • header-6
  • header-7
  • header-8

Verantwortung für das Geschaffene

Wintersemester 2014/2015 startet im Zeichen des Semesterthemas

Nach langer Sommerpause konnte sich der Senior des Wintersemesters, Bbr. Pascal Rogg, über eine große Gästeschar im von-Geymüller-Gewölbe im Karlsruher Unitas-Haus freuen. Er begrüßte aktive Bundesbrüder und Bundesschwestern, Unitas-Interessenten und Alte Herren und führte in die auch oder gerade für die technischen Karlsruher Studiengänge interessanten Aspekte von Verantwortung in Wissenschaft und Technologie ein.

Das Spannungsfeld von Technik und Wissenschaft

»Technik«, als Ableitung von Technologie, bezeichne alles, was geschaffen wird. Daraus resultiere, dass jedes schaffende Subjekt die Verantwortung für sein Schaffen und sein Wirken übernehmen müsse. Die Ausweitung des Begriffs »Technik« auch auf Bereiche wie Gemeinschaft bedeute zum Beispiel, dass „ich als Senior eine Verantwortung für das Gelingen des Semesterprogramms, aber auch für das harmonische Leben im unitarischen Kreis wahrnehme”, nahm sich Bbr. Rogg selbst in die Pflicht.

Zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Verantwortung

Gelegenheiten für spannende Einblicke in die Vielschichtigkeit bieten die zahlreichen Veranstaltungen im Wintersemester wie z.B. die Wissenschaftlichen Sitzungen zu »Ethik in der Stammzellenforschung«, »Transhumanismus« und »Endlagerung radioaktiver Abfälle«. Den unitarischen Prinzipien werden jeweils eigene Abende zu Auseinandersetzung und gemeinsamen Erforschen gewidmet.

Bei Getränken und von einigen Aktiven zubereitetem Essen ergab sich im Anschluss Gelegenheit, die einleitenden Gedanken zu vertiefen, sich aber auch über die bestandenen Prüfungen, den anstehenden Semesterbeginn auszutauschen und die Spefüxe kennenzulernen. Somit bot der Abend einen gelungenen Semesterauftakt und eröffnete den unitarischen Veranstaltungsreigen der Franco-Alemannia Karlsruhe für das Wintersemester.

Text und Bilder: Bbr. Ingo Gabriel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.