• header-0
  • header-1
  • header-2
  • header-3
  • header-4
  • header-5
  • header-6
  • header-7
  • header-8

„Und was glaubst Du?“

Unitarischer Abend widmet sich dem Prinzip der Virtus

Karlsruhe. Mit der Frage »Und was glaubst Du?« lud die Unitas Franco-Alemannia Karlsruhe zu einem Unitarischen Abend ein, an dem sich den anwesenden Bundesbrüdern Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den persönlichen Vorstellungen des eigenen Glaubens und zum gegenseitigen Austausch bot.

Ehrensenior Bbr. Robert Wittek erinnerte an eine der Definitionen von „virtus“–christliche Lebensführung in Toleranz, sozialem Engagement und kritischer Zivilcourage–und gab diese als Grundimpuls zur Diskussion. Sein Erfahrungsschatz aus seiner Lehrertätigkeit in Katholischer Religion für junge Erwachsene bot einen Quell an unterschiedlichsten Ein- und Ansichten, die angeregt aufgegriffen wurden. Mit Fragen nachder Person Jesus und wie man Jesus als Gottes Sohn begreifen könne, welche Neuerungen das Christentum der Welt brachte, wie der eigene Weg zum persönlichen Glück ist und wie man sein Glück definiert, wie man seine Talente einsetzt oder seinen Besitz verwendet, aber auch wie der Glaube als Orientierung im täglichen Leben privat wie beruflich dienen kann, spannten die Bundesbrüder ein breites Spektrum, aus dem sich ein engagierter Austausch unter den Aktiven und Alten Herren entspann entwickelte. Nicht das Erreichen eines endgültigen Ergebnisses sondern das Kennenlernen anderer Sichten, das Hinterfragen von gelernten Formulierungen und das vertraute Gespräch über den ganz persönlichen Lebensbereich des Glaubens waren Gegenstand dieses Abends, der sich unter dem Semesterthema "Verantwortung in Wissenschaft und Technologie" explizit dem unitarischen Prinzip der „virtus“ widmete.

„Wir können uns glücklich schätzen, dass uns als Unitarier eine solche Gelegenheit des offenen und vertrauensvollen Austausches gegeben ist.“ so Bbr. Wittek am Ende des Abends als Einladung für weitere Gespräche.

Text & Bild: Bbr. Ingo Gabriel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.