• header-0
  • header-1
  • header-2
  • header-3
  • header-4
  • header-5
  • header-6
  • header-7
  • header-8

Aktiventag 2014: Studium im Wandel

Erwartungen, Probleme, Chancen

Aachen. Brechend volle Hörsäle, straff organisierte frühe Semester und zunehmende Verlagerung von Lehrveranstaltungen in das Internet. All das ist Alltag geworden an den Hochschulen. Doch wie groß sind die Auswirkungen der Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem tatsächlich und in welche Richtung entwickelt sich die Lehre weiter?

Fragen, die wir uns als Studenten oft stellen und über die es sich lohnt zu diskutieren. Grund genug für uns Karlsruher Unitarier nach Aachen zum diesjährigen Aktiventag zu fahren.
Zu Beginn bei der Andacht im Kaiserdom stellte Domkapitular Bbr. Dr. August Peters die Frage in den Raum, wie wir mit unseren Fähigkeiten umgehen und wie wir diese einsetzen. Das Gleichnis von den Talenten rufe uns förmlich auf unsere Fähigkeiten zu nutzen und auch unsere Mitmenschen daran teilhaben zu lassen.

Was an den Hochschulen zur Zeit passiere, um diese Talente in den Studierenden zu wecken und zu fördern, war Gegenstand der Vorträge am Samstag. Renomierte Redner aus dem Bereich Lehre, Forschung und Wirtschaft berichteten vom kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Lehre, den Hürden einer akademischen Laufbahn bis zur wachsenden Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Industrie. Gerade für uns Karlsruher, die wir doch oft nur mit naturwissenschaftlichen und technischen Studiengänge zu tun haben, stellten die Diskussionsrunden im Anschluss an die Vorträge eine Gelegenheit dar, um von Bundesgeschwistern hautnah zu erleben, was sich im geisteswissenschaftlichen Bereich ändert und wo dort die Schwierigkeiten liegen.

Dieser Diskurs fand seinen Höhepunkt in der Podiumsdiskussion am Sonntag, bei dem nochmal stark auf den Bolognaprozess eingegangen wurde. Zwar sei die Zufriedenheit der Studierender mit ihrem Studium in den letzen Jahren gestiegen, doch sei das Interesse an Politik und vor allem an der Hochschulpolitik gesunken. Auch die Vereinbarkeit eines Ehrenamtes, wie das Engagement in der Unitas, mit dem hohen Studienaufwand kam zu Wort. Zwar sei dies meist durch eine hohe Organisation zu meistern, doch bleibt festzuhalten, dass mit dem Einzug der letzten Diplomstudenten ins Philisterland dies ein heikles Thema bleiben wird.

Der Aktiventag schloss mit der feierlichen heiligen Messe im Dom zu Aachen und dem Evangelium zu Talenten ab. Wir blicken auf nette Stunden mit unseren Bundesgeschwistern zurück und versuchen unsere Talente nun weiter zu schleifen.

Text: Bbr. Florian Kössler
Bilder: Bbr. Ingo Gabriel


Mehr Informationen zum Aktiventag finden sich auf der Verbandshomepage:

http://www.unitas.org/index.php?id=67&tx_ttnews[tt_news]=1045&cHash=63c0707a0b3504aabe88a7bdac1240c5
http://www.unitas.org/index.php?id=67&tx_ttnews[tt_news]=1046&cHash=21c9e4217dde1895ee4a6f13e4382cf9
http://www.unitas.org/index.php?id=67&tx_ttnews[tt_news]=1047&cHash=2c1073604b0ffcd9c8e71615ba8e8e5e

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.