• header-0
  • header-1
  • header-2
  • header-3
  • header-4
  • header-5
  • header-6
  • header-7
  • header-8

Wirtschaft verstehen - Wertschöpfung als Wegbereiter

Sommersemester startet bei gutem Wetter

Karlsruhe. Mit dem Winter hat sich auch das Wintersemester endgültig verabschiedet und das Sommersemester hat für die Studenten an den Karlsruher Bildungsstätten begonnen. Die Aktivitas der Unitas in Karlsruhe konnte die sommerliche Witterung des Aprils für einen gemütlichen Semesterauftakt im Garten vor dem Unitas-Haus nutzen. Zwar zeigte die Linde nur zaghafte erste Knospen, doch genügte dies für eine angenehme Atmosphäre unter den Aktiven, Spefüxen und Alten Herren, die der Einladung zum Semesterantrunk gefolgt waren.

Viel Gesprächsstoff boten die vergangenen Wochen der Semesterferien und Prüfungen wie auch die Erwartungen zum Semesterthema "Gold und Silber - über Glaube und Wirtschaft". Den Zwängen der Wirtschaft folgend entsandte der Senior Bbr. Christian Sutschet Grüße von der Hannover-Messe und lud mit einem Impuls zur aktiven Teilnahme am Semester und zur Auseinandersetzung mit VWL, Glaube, Wirtschaft ein. Hier bietet die Aktivitas der Franco-Alemannia Karlsruhe in den nächsten Wochen und Monaten ein spannendes und abwechslungsreiches Programm mit Wissenschaftlichen Sitzungen zur Entwicklung der Marktwirtschaft in Albanien oder zum "Kapital" von Bbr. Reinhard Kardinal Marx, einem Theologischen Gesprächsabend mit dem Geistlichen Beirat der Karlsruher Unitas und dem Festredner anlässlich des Stiftungsfestes, Hans Sondermann von der Rittal GmbH & Co. KG.. Für zwangloses Auseinandersetzen mit dem Semesterthema bieten die geselligen Veranstaltungen ebenfalls ausreichend Gelegenheit.

Die Aktivitas der Unitas Franco-Alemannia lädt herzlich zu allen Veranstaltungen ein und freut sich auf ein interessantes Semester.

Bilder: Bbr. Ingo Gabriel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.