• header-0
  • header-1
  • header-2
  • header-3
  • header-4
  • header-5
  • header-6
  • header-7
  • header-8

Delokale Energiespeicher

3. Wissenschaftliche Sitzung mit Bbr. Stefan Fehrenbach

Am 30.06.2009 fand unsere 3. Wissenschaftliche Sitzung statt, in der uns unser lieber Bundesbruder Stefan Fehrenbach einen Vortrag über "Delokale Energiespeicher" hielt.

In diesem zeigte uns Stefan Fehrenbach zunächst die Wichtigkeit von Speichern, die vor allem zur Überbrückung der hohen mittäglichen und geringen nächtlichen Stromnachfrage dienen. Auf diese Weise soll die sehr unwirtschaftliche und teure Zuschaltung von zum Beispiel Gasturbinen für einige wenige Stunden vermieden werden. Außerdem soll durch Speicher eine kontinuierliche und gleichmäßige Stromerzeugung gewährleistet werden, indem diese die nicht gebrauchte Energie nachts speichern und diese zu Hochabnehmzeiten wieder abgeben.

Im weiteren Verlauf seiner Präsentation ging unser lieber Bundesbruder noch auf einige verschiedene Speicherformen und –möglichkeiten ein und erklärte uns auch, welche Speichermethode sich für welche Speicherdauer am besten eignen würde.

Im Gesamten war es ein sehr gelungener Vortrag von Bbr. Fehrenbach über das Thema, mit dem er sich auch im Rahmen einer Seminararbeit für die Universität befasste, und uns deshalb diese zusätzliche Wissenschaftliche Sitzung ermöglichte.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.