Page 3 - Semesterprogramm Unitas Franco-Alemannia Karlsruhe
P. 3
Grußwort des Seniors
Liebe Bundesschwestern, liebe Bundesbrüder,
sehr geehrte Farbenbrüder, liebe Freunde der Unitas,
es ist mir eine große Ehre, die Unitas Franco-Alemannia im Sommersemester 2025
als Senior vertreten zu dürfen.
Ich freue mich auf ein lebhaftes und einladendes Programm, welches uns die
nächsten Monate begleiten wird.
Ganz besonders freue ich mich auf das Stiftungsfest am Wochenende vom
27. bis 29. Juni. Hier lade ich Euch herzlich ein, mit uns am Samstag den
27. Juni das traditionelle Fußballspiel auszutragen und danach einen gemütlichen
Nachmittag und Abend beim Gartenfest zu verbringen. Abgerundet wird das
Stiftungsfest am Sonntag den 29. Juni durch eine Festsitzung mit Gastvortrag
von Prof. Dr. Bertram Lohmüller zum Thema: Grüne Industrialisierung des
globalen Südens auf Basis von grünem Wasserstoff - Ein Praxisbericht aus Argen-
tinien und Namibia.
Ein weiterer Programmpunkt lädt zu einem Besuch in meine Heimatstadt
Tübingen ein. Bei dieser Aktivenfahrt zum geografischen Mittelpunkt Baden-
Württembergs wollen wir die Tübinger Kultur des Stocherkahns leben und ge-
meinsam mit Stocherkahn den Neckar befahren. Das weit über die Region hinaus
bekannte Stocherkahnrennen findet jedes Jahr an Fronleichnam statt. Für den
einen oder anderen könnte dies ein Anlass sein, der Universitätsstadt Tübingen
einen weiteren Besuch abzustatten.
Neben dem bunten Programm der Aktivitas möchte ich an dieser Stelle auch
auf den Altherrenzirkel aufmerksam machen, der wieder zu interessanten und
vielfältigen Veranstaltungen einlädt.
Wir freuen uns auf ein lebendiges Sommersemester, spannende Diskussionen
und ebenso sehr auf Euren Besuch!
Semper in unitate,
Patrick Lohmüller
Senior im Sommersemester 2025
3