Stiftungsfeste bei den Karlsruher Unitas-Vereinen
Karlsruhe. Anlässlich des Vereinsfestes zur Ehren des Hl. Bonifatius veranstaltete die Aktivitas das Festwochenende, bei der gleichzeitig das 96. Stiftungsfest der Unitas Franco-Alemannia und das 89. Stiftungsfest der Unitas Pirminia gefeiert wurde. Der Samstagmorgen startete gewohnt sportlich, mit dem Fußballspiel von Alten Herren gegen Aktive - glücklicherweise fair und ohne größere Fouls. Dem schlossen sich die jährlichen Sitzungen von Heim e.V. und Altherrenverein an. Währenddessen kümmerte sich die Aktivitas im Garten um das Grillen des Spanferkels. Beim abendlichen Gartenfest trafen Unitarier, Freunde und Nachbarn aufeinander, was wie immer, zu einem intensiven Austausch und zum Erleben der unitarischen Gemeinschaft führte.
Am Sonntagmorgen kam die Veranstaltung zum Höhepunkt bei der gemeinsamen Eucharistiefeier mit Ehrenbundesbruder Pfarrer Erhard Bechtold. Bei der anschließenden Morgensitzung durften nach dem Senior die Vorsitzenden der beiden Altherrenvereine, Bbr. Dr. Albert Gamber und Benedikt König sowie die Zirkelvorsitzenden der Zirkel Karlsruhe und Buchen Bbr. Dr. Konrad Pumpe und Hermann Schmerbeck begrüßen. Kurzweilig und anregend war der anschließende Festvortrag von Prof. Dr. Martin Klarmann (Head of the Marketing & Sales Research Group – KIT ) zum Thema "Marketing, soziale Netzwerke und die Wahrheit". In seinem Vortrag erleuchtete er wie soziale Medien auf unsere Erwartungen wirken und wie wir Informationen anhand unseres Verhaltens auf öffentlichen Plattformen über uns ausgeben. Dabei brachte er allen Zuhörern das Spannungsdreieck der drei Kernthemen sowie deren Zusammenhänge näher und veranschaulichte diese anhand wissenschaftlicher Untersuchungen und konkreter Beispiele.
Das Stiftungsfestwochenende klang mit dem Pirminentreff bei einem Kaffee aus. Die Aktivitas durfte von den prozentual noch verhältnismäßig stark vertretenen Pirminen interessante Geschichten über unterschiedliche Themen anhören, sich austauschen und die Bedingungen zu den Wiederbegründungszeiten erfahren.